- CAIO - Materialoptimierung im Verbund
mit Glas- oder C-Fasern, orientiert in Richtung der Hauptspannungen: tailored fiber placement
- CAO - Formoptimierung: homogen verteilte, niedrige
Spannungen
- SKO - Topologieoptimierung: hohe Steifigkeit bei minimalem
Gewicht
CAIO: Der optimale Faserverlauf in Faser-Kunststoff-Verbunden
Zuerst werden die Hauptspannungsrichtungen der zu optimierenden Struktur unter seiner Belastung ermittelt. Die Integration dieser Hauptspannungsrichtungen führt zu den
Hauptspannungs-Linien. Die Referenzen /1/ bis/3/ zeigen, dass diese Integration mit Standard-FE-Programmen für ebene Strukturen und 3D-Schalen über den Umweg einer orthotropen
Wärmeleitungsberechnung lösbar ist, sofern das Finite-Element-Programm über entsprechende Berechnungsoptionen verfügt. Dies ist z.B. für ABAQUS und ANSYS der Fall. Die statische
Rechnung liefert die Hauptspannungs-Richtungen (
1,
2), die darauf folgende thermische Analyse (mit der gleichen Elementtopologie) benützt diese Richtungen für die Lokalsysteme
der orthotropen Wärmeleitfähigkeiten (
k1,
k2).
Sofern die Wärmeleitfähigkeiten extrem unterschiedlich gewählt werden, sind die gerechneten Isothermen praktisch identisch mit den gesuchten Hauptspannungs-Linien.